Themenschwerpunkt:
Multikulturelle Herausforderungen für systemische Therapie und Beratung
Originalbeiträge
Pick-Up:
Arist v.Schlippe:
Zeitschrifenlese zum Themenschwerpunkt
Freie Beiträge:
Rückblick:
Arist v.Schlippe:
„Zehn Jahre Systhema“Birgit Breyer:
Bericht vom „Weinheimer Gespräch“:
System- und familientherapeutische Konzepte in der Heimerziehung
Nach oben
Originalbeiträge:
Pick-Up:
Wolfgang Loth:
Zeitschriftenlese
Erfahrungsberichte:
Anna Maria Hafers:
Betreutes Wohnen als Therapeutische Gemeinschaft: Ambulante Möglichkeiten der Psychotherapie von Schizophrenie, Depression und Manie
Tagungsberichte:
Stefan Anft, Petra Girolstein, Käthe Zipse:
Die Schule neu erfinden - Just another brick in the wall
Reflektionen einer Weinheimer Triade zum Kongreß:
„Die Schule neu erfinden“
Ulrike Heckl:
36. Arbeitstagung des Arbeitskreises Medizin/Psychologie/Pflege am 21./22.10.95 in Bonn
Nach oben
Originalbeiträge
Erfahrungsberichte
Adele Schmitz, Ruth Meinhard, Barbara Kerbusk:
„Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose“. Veränderungsprozesse in einer Mutter-Kind-Einrichtung
Christa Hubrig, Peter Herrmann:
Systemische Beratung in der Schule
Birgit Breyer, Marion Goldmann, Sabine Kreuels:
„Freischaffende Künste“ - Existenzgründungsseminar für FamilientherapeutInnen
H.W.Eggemann-Dann:
Weinheimer Gespräch „Familien stärken“
3. Weinheimer Symposion
Elise Bittenbinder
Deutsche Lebensspuren (Symposionsbericht)
Anna Maria Hafers:
Die Todestriade
Nach oben