Ausbildungstermine, Seminare und Veranstaltungen 2026
Deeskalation und ein Kompass für Schuld und Scham
Profis in Schule, Jugendhilfe und Therapie sind häufig mit eskalierenden Konflikten konfrontiert. Gefragt sind dann sowohl Kompetenzen in Deeskalation und Selbststeuerung als auch ein Bewusstsein für Scham, Schuld und Beschämung.
In diesem erlebnis- und erfahrungsorientierten Seminar zur Förderung der inneren und äußeren Präsenz beschäftigen wir uns daher sowohl mit der Selbstwahrnehmung, der Selbstkontrolle und der Kontaktaufnahme in der Interaktion als Bestandteile der Deeskalation als auch mit entstandenen Verletzungen und der Dynamik von Schuld, Scham und Ausgleich. Mit Methoden aus dem Taiji-Chuan und der wertschätzenden Grenzsetzung arbeiten wir an Themen wie innerer und äußerer Präsenz sowie Standhaftigkeit im Kontakt.
Themen in diesem Seminar:
• Gewaltfreier Widerstand in eskalierenden Situationen
• Würdevoller, gewaltloser Selbstschutz
• Befreiungstechniken
• Schamregulierung
• Ausgleich und Wiedergutmachung aus systemischer Sicht
Ein besonderer Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Körperarbeit und dem Transfer der Erfahrungen in Beruf und Alltag. Das Einbringen eigener Fälle und Erfahrungen aus der Praxis ist erwünscht. Eigene Fälle können dann anhand der vermittelten Methoden und Haltungen besprochen und bearbeitet werden.
Deeskalation%20und%20ein%20Kompass%20f%C3%BCr%20Schuld%20und%20Scham
Seminar-Nr.: 26EC-04-02
Kursbezeichnung: Deeskalation und ein Kompass für Schuld und Scham
Datum: 04.05.2026 - 06.05.2026
Leitung: Dennis Haase, Tom Bindemann
Ort: Grasellenbach im Odenwald
Gebühr: 387,00 EUR



