Seminare Systemische Kompetenzen I und II
Vorbemerkung zu den Seminaren
Im Folgenden werden die Seminare Systemische Kompetenzen I und II beschrieben. Die Seminare sind Voraussetzung für die Weiterbildungen Systemische Beratung im festen Gruppenkontext, Systemische Beratung und/oder Systemische Therapie im Modulsystem sowie Systemische Supervision KOMPAKT. Sie werden vor Beginn der Weiterbildung absolviert.
Die beiden Seminare ermöglichen Interessent*innen, das Institut und seine Arbeitsweise vor der verbindlichen Entscheidung für eine systemische Weiterbildung kennenzulernen, und können somit auch als „Schnupperkurse" belegt werden. Auch haben Sie hier die Möglichkeit, Fragen zu den unterschiedlichen Weiterbildungen an unserem Institut zu stellen.
Inhaltlich erhalten Sie in den beiden Seminaren einen Überblick über Modelle und Konzepte, die ihren jeweiligen Beitrag zur Entwicklung Systemischer Beratung und Therapie geleistet haben. Dabei reflektieren die unterschiedlichen Schwerpunkte beider Seminare auch die Entwicklung von der Familientherapie zur Systemischen Therapie - bzw. von der Kybernetik I. Ordnung (d.h. einer Fokussierung auf „beobachtete Systeme“) zu einer Kybernetik II. Ordnung (d.h. einer Fokussierung auf „beobachtende Systeme“). Beide Grundlagenseminare beinhalten auch erste Einblicke in Methoden und Tools, die in der Arbeit mit unterschiedlichen Systemen genutzt werden können, und vermitteln darin systemische Basiskompetenzen.
Wir empfehlen die Reihenfolge Systemische Kompetenzen I – Beobachtete Systeme und Systemische Kompetenzen II – Beobachtende Systeme einzuhalten sowie zwischen den Seminaren einen Mindestabstand von vier Wochen zu lassen.
Bescheinigung „Systemische Basiskompetenz“
Nach dem Besuch der beiden Seminare Systemische Kompetenzen I und II kann eine Bescheinigung „Systemische Basiskompetenz“ gegen eine Gebühr ausgestellt werden (werden die Seminarinhalte im Rahmen von Inhouse Veranstaltungen vermittelt, sind diese Bescheinigungen enthalten). Die Gebühr beträgt bis 31.12.2023 € 30,-, ab 01.01.2024 € 35,-.
Systemische Kompetenzen I - Beobachtete Systeme
4 Tage
In diesem Seminar werden Ansätze und Methoden der Systemerkennung und Systembeobachtung vorgestellt, die unterschiedliche Strömungen der Familientherapie repräsentieren und heute im Begriff der Kybernetik 1. Ordnung zusammengefasst werden. Hier geht man davon aus, dass Systeme (z. B. Familie, Team, Organisation) objektiv und beobachterunabhängig beschreibbar sowie von außen steuerbar sind (beobachtete Systeme).
- Mehrgenerationale Familientherapie (Boszormenyi-Nagy, Stierlin)
- Entwicklungsorientierte Familientherapie (Satir)
- Strukturelle Familientherapie (Minuchin)
- Strategische Familientherapie (Haley)
- Mailänder Modell (Selvini Palazzoli et al.)
Das Seminar bietet Gelegenheit, die aus den verschiedenen Ansätzen entwickelten Methoden praktisch einzuüben.
Systemische Kompetenzen I - Beobachtete Systeme
Seminar-Nr.: 23GL-10-06
Datum: 19.06.2023 - 22.06.2023
Leitung: Jens Förster
Ort: Grasellenbach im Odenwald
Gebühr: 404,00 €
Systemische Kompetenzen I - Beobachtete Systeme
Seminar-Nr.: 23GL-10-07
Datum: 17.07.2023 - 19.07.2023
Leitung: Jens Förster
Ort: Online-Seminar
Gebühr: 404,00 €
Systemische Kompetenzen I - Beobachtete Systeme
Seminar-Nr.: 23GL-10-08
Datum: 19.09.2023 - 22.09.2023
Leitung: Jens Förster
Ort: Grasellenbach im Odenwald
Gebühr: 404,00 €
Systemische Kompetenzen I - Beobachtete Systeme
Seminar-Nr.: 23GL-10-09
Datum: 16.10.2023 - 19.10.2023
Leitung: Jens Förster
Ort: Jülich (Köln-Aachen)
Gebühr: 404,00 €
Systemische Kompetenzen I - Beobachtete Systeme
Seminar-Nr.: 23GL-10-10
Datum: 12.12.2023 - 15.12.2023
Leitung: Eva Kaiser-Nolden
Ort: Leutesdorf am Rhein / Nahe Koblenz
Gebühr: 404,00 €
Systemische Kompetenzen I - Beobachtete Systeme
Seminar-Nr.: 24GL-10-01
Datum: 10.01.2024 - 12.01.2024
Leitung: Jens Förster
Ort: Online-Seminar
Gebühr: 436,00 €
Systemische Kompetenzen I - Beobachtete Systeme
Seminar-Nr.: 24GL-10-02
Datum: 05.02.2024 - 08.02.2024
Leitung: Martina Pestinger
Ort: Jülich (Köln-Aachen)
Gebühr: 436,00 €
Systemische Kompetenzen I - Beobachtete Systeme
Seminar-Nr.: 24GL-10-03
Datum: 19.03.2024 - 22.03.2024
Leitung: Dennis Haase
Ort: Grasellenbach im Odenwald
Gebühr: 436,00 €
Systemische Kompetenzen I - Beobachtete Systeme
Seminar-Nr.: 24GL-10-04
Datum: 15.04.2024 - 18.04.2024
Leitung: Dennis Haase
Ort: Georgsmarienhütte/Nähe Osnabrück
Gebühr: 436,00 €
Systemische Kompetenzen I - Beobachtete Systeme
Seminar-Nr.: 24GL-10-05
Datum: 14.05.2024 - 17.05.2024
Leitung: Andreas Klink
Ort: Zell am Main / Nahe Würzburg
Gebühr: 436,00 €
Systemische Kompetenzen I - Beobachtete Systeme
Seminar-Nr.: 24GL-10-06
Datum: 17.06.2024 - 20.06.2024
Leitung: Jens Förster
Ort: Euskirchen/Nähe Köln
Gebühr: 436,00 €
Systemische Kompetenzen I - Beobachtete Systeme
Seminar-Nr.: 24GL-10-07
Datum: 08.07.2024 - 11.07.2024
Leitung: Eva Kaiser-Nolden
Ort: Vallendar / Nahe Koblenz
Gebühr: 436,00 €
Systemische Kompetenzen I - Beobachtete Systeme
Seminar-Nr.: 24GL-10-08
Datum: 03.09.2024 - 06.09.2024
Leitung: Jens Förster
Ort: Lippstadt
Gebühr: 436,00 €
Systemische Kompetenzen I - Beobachtete Systeme
Seminar-Nr.: 24GL-10-09
Datum: 07.10.2024 - 10.10.2024
Leitung: Jens Förster
Ort: Bad Wimpfen am Neckar
Gebühr: 436,00 €
Systemische Kompetenzen I - Beobachtete Systeme
Seminar-Nr.: 24GL-10-10
Datum: 02.12.2024 - 05.12.2024
Leitung: Tom Pinkall
Ort: Online-Seminar
Gebühr: 436,00 €

Die Übernachtung im Seminarhaus wird während des Seminars empfohlen, da abends in Triaden (3 Personen) das am Tag Erfahrene mit speziellen inhaltlichen Anregungen und Impulsen vertieft wird. Alle Teilnehmer*innen werden mit der Anmeldung zum Seminar von der Geschäftsstelle zur Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhaus angemeldet. Die Kosten sind in der Teilnahmegebühr nicht enthalten. Bei Stornierung von Seminaren durch Teilnehmer*innen müssen diese auch das Seminarhaus absagen.
Angeboten für alle Seminare „Systemische Kompetenzen I - Beobachtete Systeme“ außer 23GL-10-04, 23GL-10-07, 24GL-10-01 und 24GL-10-10.
Systemische Kompetenzen II - Beobachtende Systeme
4 Tage
In diesem Seminar werden systemische Methoden vorgestellt, die sich aus Systemtheorien in Verbindung mit dem Konstruktivismus beschreiben lassen und die heute mit dem Begriff der Kybernetik 2. Ordnung in Verbindung gebracht werden. Hier konzentriert sich die Aufmerksamkeit auf die Interaktion zwischen Beobachter und beobachtetem System (beobachtende Systeme).
In der systemischen Praxis wird die Rolle des Beraters und Therapeuten und sein Einfluss auf das beobachtete System in den Prozessverlauf mit einbezogen.
- Konstruktivismus (von Foerster, Watzlawick)
- Autopoiese (Maturana, Varela)
- Reflecting Team (Andersen)
- Narrative Ansätze (White, Anderson und Goolishian)
- Lösungsorientierter Ansatz (de Shazer, Kim Berg)
Das Seminar bietet Gelegenheit, die aus den verschiedenen Ansätzen und Theorien abgeleiteten Methoden praktisch einzuüben.
Wir empfehlen, die Reihenfolge Systemische Kompetenzen I und Systemische Kompetenzen II einzuhalten.
Systemische Kompetenzen II - Beobachtende Systeme
Seminar-Nr.: 23GL-20-05
Datum: 01.08.2023 - 04.08.2023
Leitung: Dennis Haase
Ort: Zell am Main / Nahe Würzburg
Gebühr: 404,00 €
Systemische Kompetenzen II - Beobachtende Systeme
Seminar-Nr.: 23GL-20-06
Datum: 21.08.2023 - 24.08.2023
Leitung: Christopher Klütmann
Ort: Leichlingen / Nahe Leverkusen
Gebühr: 404,00 €
Systemische Kompetenzen II - Beobachtende Systeme
Seminar-Nr.: 23GL-20-07
Datum: 11.09.2023 - 13.09.2023
Leitung: Jens Förster
Ort: Online-Seminar
Gebühr: 404,00 €
Systemische Kompetenzen II - Beobachtende Systeme
Seminar-Nr.: 23GL-20-08
Datum: 06.11.2023 - 09.11.2023
Leitung: Barbara Ollefs
Ort: Melle / Nahe Osnabrück
Gebühr: 404,00 €
Systemische Kompetenzen II - Beobachtende Systeme
Seminar-Nr.: 24GL-20-01
Datum: 22.01.2024 - 25.01.2024
Leitung: Barbara Ollefs
Ort: Georgsmarienhütte/Nähe Osnabrück
Gebühr: 436,00 €
Systemische Kompetenzen II - Beobachtende Systeme
Seminar-Nr.: 24GL-20-02
Datum: 26.02.2024 - 29.02.2024
Leitung: Dennis Haase
Ort: Online-Seminar
Gebühr: 436,00 €
Systemische Kompetenzen II - Beobachtende Systeme
Seminar-Nr.: 24GL-20-03
Datum: 25.03.2024 - 28.03.2024
Leitung: Christopher Klütmann
Ort: Euskirchen/Nähe Köln
Gebühr: 436,00 €
Systemische Kompetenzen II - Beobachtende Systeme
Seminar-Nr.: 24GL-20-04
Datum: 23.04.2024 - 26.04.2024
Leitung: Dennis Haase
Ort: Grasellenbach im Odenwald
Gebühr: 436,00 €
Systemische Kompetenzen II - Beobachtende Systeme
Seminar-Nr.: 24GL-20-05
Datum: 24.06.2024 - 27.06.2024
Leitung: Jens Förster
Ort: Lippstadt
Gebühr: 436,00 €
Systemische Kompetenzen II - Beobachtende Systeme
Seminar-Nr.: 24GL-20-06
Datum: 29.07.2024 - 01.08.2024
Leitung: Jens Förster
Ort: Zell am Main / Nahe Würzburg
Gebühr: 436,00 €
Systemische Kompetenzen II - Beobachtende Systeme
Seminar-Nr.: 24GL-20-07
Datum: 17.09.2024 - 20.09.2024
Leitung: Andreas Klink
Ort: Online-Seminar
Gebühr: 436,00 €
Systemische Kompetenzen II - Beobachtende Systeme
Seminar-Nr.: 24GL-20-08
Datum: 14.10.2024 - 17.10.2024
Leitung: Martina Pestinger
Ort: Leichlingen / Nahe Leverkusen
Gebühr: 436,00 €
Systemische Kompetenzen II - Beobachtende Systeme
Seminar-Nr.: 24GL-20-09
Datum: 04.11.2024 - 07.11.2024
Leitung: Tom Pinkall
Ort: Online-Seminar
Gebühr: 436,00 €
Systemische Kompetenzen II - Beobachtende Systeme
Seminar-Nr.: 24GL-20-10
Datum: 09.12.2024 - 12.12.2024
Leitung: Daniel Konermann
Ort: Zell am Main / Nahe Würzburg
Gebühr: 436,00 €

Die Übernachtung im Seminarhaus wird während des Seminars empfohlen, da abends in Triaden (3 Personen) das am Tag Erfahrene mit speziellen inhaltlichen Anregungen und Impulsen vertieft wird. Alle Teilnehmer*innen werden mit der Anmeldung zum Seminar von der Geschäftsstelle zur Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhaus angemeldet. Die Kosten sind in der Teilnahmegebühr nicht enthalten. Bei Stornierung von Seminaren durch Teilnehmer*innen müssen diese auch das Seminarhaus absagen.
Angeboten für alle Seminare „Systemische Kompetenzen II – Beobachtende Systeme“ außer 23GL-20-07, 24GL-20-02, 24GL-20-07 und 24GL-20-09.