Michael Bemmann

Systemischer Coach (SG), Systemischer Berater und Prozessbegleiter (SG), Systemischer Changeberater, Lehrender Coach (SG), Lehrender Organisationsentwickler (SG), Prozessmanager, Personalmanager, Dipl. Reha. Psychologe (FH). Seit seinem 18. Lebensjahr unternehmerisch selbstständig. Als Geschäftsführer der Bemmann Consulting GmbH unterstützt er Selbstständige beim Aufbau ihres Unternehmens.
Andreas Bergknapp

Kooperation Hochschule Nordhausen
Prof. Dr., Professor für Personalmanagement und Organisationsentwicklung an der Hochschule Nordhausen, Privatdozent an der Universität Augsburg, Leiter des Instituts für Coaching & Organisationsberatung (ICO).
Tom Bindemann

Erlebnispädagoge, Jugend- und Heimerzieher, mehrjährige Teamleitung und Beratungstätigkeit, Systemisches Coaching und Organisationsentwicklung.
Schwerpunkte: Systemische Supervision (Team-, Gruppen-, und Einzelsupervision), Coaching und Beratung in Führungs- und Entscheidungssituationen, Teamentwicklung/Teamberatung, Gründungsberatung und Konzeptentwicklung für Träger der Jugendhilfe, Fort- und Weiterbildungen, Beratung und Supervision von Gemeinschaften
Maria Borcsa

Kooperation Hochschule Nordhausen
Prof. Dr., Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Systemische Familientherapeutin und Supervisorin; Redaktionsmitglied der Zeitschrift systeme (Herausgeber: SG und ÖAS), Mitherausgeberin der Zeitschrift Psychotherapie im Dialog; langjährige Erfahrung in psychotherapeutischer Ambulanz, Klinik und eigener Praxis, in Supervision und internationaler Aus- und Weiterbildung; seit 2004 Professorin für „Klinische Psychologie“ an der Fachhochschule Nordhausen, Studiengang Gesundheits- und Sozialwesen.
Kristina Ehret

Diplom-Pädagogin, Systemische Beraterin, Therapeutin, Supervisorin und Institutionsberaterin (SG), Entwicklungspsychologische Beraterin (IPB Stadt Düsseldorf), Trust-Resilienz Trainerin (ID Institut Kassel), im Großraum Köln. Langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Einzelnen, Gruppen, Teams und Organisationen; Autorin („Systemische Beratung in fünf Gängen“, 2016, 6. Auflage); verschiedene Lehrtätigkeiten, Konzept- und Curricula-Entwicklung für systemische Qualifizierungen.
Anja Gierse

Diplom-Psychologin, systemische Beraterin und Supervisorin. Langjährige Erfahrung als Psychologin im Sachgebiet Qualitätsentwicklung und Personal der Stadt Mainz und als Schulpsychologin im Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz. Selbstständig in eigener Praxis mit den Schwerpunkten: systemische Supervision und Teamentwicklung, Fach- und Führungskräftecoaching wie auch Fortbildung und passgenaue Qualitätsentwicklung. Seit Februar 2023 Weiterbildungsleitung am IF Weinheim.
Reinert Hanswille

Dipl.-Päd., KJPsychTh, Paar- und Familientherapeut, Supervisor (DGSF, DGSv), Lehrtherapeut (DGSF und SG), Lehrsupervisor (DGSF, SG und DGSv); Organisationsentwickler (DGSF), Spezielle Psychotraumatherapie mit Kindern und Jugendlichen (DeGPT), PITT, EMDR-Therapeut (EMDRIA), EFT-Therapeut, Weiterbildungsberechtigter Kammer NRW. Bis Ende 2020 Institutsleiter des ifs (Institut für systemische Familientherapie, Supervision und OE); eigene Praxis: Systemische Traumatherapie mit Einzelnen, Familien und Systemen und als Aus- und Weiterbildner. Unterschiedliche berufspolitische Aktivitäten.
Zahlreiche Veröffentlichungen im Bereich Systemische Therapie und Traumatherapie. Aktuell: Basiswissen Systemische Therapie. Gut vorbereitet in die Prüfung. R. Hanswille (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2021; Best Practice – Interventionen und Techniken für Familien, Kindern und Jugendlichen und ihren Eltern. Hanswille R. (Hrsg.) Heidelberg 2022 in Vorbereitung.
Daniel Konermann

Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut (VT). Schwerpunkte in hypnosystemische Therapie, Hypnotherapie (MEG Heidelberg) und Traumatherapie (EMDR).
Tätig in Privatpraxis für Einzel-, Paar- und Gruppentherapie. Langjährige Mitarbeit in der psychosomatischen Akutklinik SysTelios (G. Schmidt).
Peter Luitjens

Diplom-Pädagoge, Systemischer Lehrtherapeut (SG), Systemischer Supervisor (SG), Systemischer Kinder- und Jugendlichentherapeut (SG), Ausbildung in Traumatherapie (PITT), seit 1989 Yogalehrer, speziell Traumasensibler Yoga, 2000 Gründung des „Zentrum für Systemische Beratung und Therapie“ in Weyhe (mit Dr. Renate Jegodtka), seit 2010 Ausbildungsinstitut „Zentrum für Systemische Traumapädagogik“ in Weyhe (zertifiziert durch DeGPT/FV-TP), Autor von Fachbüchern („Systemische Traumapädagogik“) und Kinderfachbüchern („Kim, Tim-Tiger und das gefährliche Etwas“, „Stine verstummt – Mobbing ist kein Kinderspiel“). web systemische-traumapaedagogik.de
Susanne Mathiak-Alfringhaus

Diplom-Sozialpädagogin, Systemische Therapeutin und Beraterin (IF Weinheim/SG), Systemische Supervisorin (IF Weinheim/SG), Systemischer Elterncoach, Elterliche/Professionelle Präsenz (IF Weinheim), Zertifizierte Spieltherapeutin und Förderdiagnostikerin (EREW Institut). Langjährige Tätigkeit und Leitungsaufgaben in der Kinder-und Jugendhilfe, Beratung von Eltern, Familien und Lehrkräften, Fortbildungsangebote für pädagogische Mitarbeitende
Daniela Möller

Systemische Coach (SG) und Systemische Beraterin (SG), Lehrende OE (SG), HP Psych, Stresspräventionstrainerin, Kommunikationstrainerin, Diplom-Kauffrau;
Lehraufträge zu Team- und Führungsthemen für Master-Studiengänge an der Humboldt Universität Berlin;
Selbstständig in eigener Praxis nach langjähriger Erfahrung im Großkonzern;
Begleitung von Einzelpersonen, Paaren, Teams und Organisationen in und bei Veränderungsprozessen
Manfred Nussbaum

Dipl.-Sozialarbeiter, Systemischer Therapeut (IFW, SG), Coach und Paartherapeut, Sexualpädagoge, Sexualberater, System- und Familienaufsteller, Heilpraktiker für Psycho-Therapie in eigener Praxis in Köln: Nussbaum und Förster – Praxis und Systemisches Institut für Positive Psychologie.
Ramona Prins

Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Systemische Therapeutin/SG, Lehrtherapeutin, Supervisorin. Langjährige Tätigkeit in einer psychosomatischen Rehaklinik (Bezugstherapie, leitende Funktion). Ab November 2022 Ausbildungsleitung Approbation IFW.
Imke Sachteleben

Dipl.-Psych., Psych. Psychotherapeutin in eigener Praxis (seit 1990), Mitarbeit in Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychosomatischer Klinik, Systemische Familientherapeutin (IFW) und Systemische Supervisorin (IFW), Hypnotherapeutin (Klinische Hypnose M.E.G), Lehrbeauftragte am Fachbereich Humanwissenschaften (Fachgruppe Klinische Psychologie) der Universität Osnabrück.