Michaela Breivogel
Diplom-Sozialpädagogin (FH), Multifamilientrainerin im Kontext Schule und Kita, Schulsozialarbeiterin, Arbeitsschwerpunkt Soziales Lernen in Klassen und Gruppen, sowie Einzelfallhilfe.
Gertrud Busch
Lehrerin für Sonderpädagogik, Systemische Beraterin (DGsP), Systemischer Coach (INEKO), Beraterin für systemische Schulentwicklung (BR Arnsberg), Systemischer Elterncoach (IFW). Beruflicher Schwerpunkt: Fachleitung in der Lehrerausbildung, Schulleitungsseminare und Lehrerfortbildung. www.gertrud-busch.de
Choden
Südafrikanischer Rechtsanwalt, der in Schottland seine Ausbildung zum tibetischen Mönch erhielt. Er entwickelt gemeinsam mit Prof. Paul Gilbert den Ansatz der „Compassion Focused Therapy“.
Thomas Gerling-Nörenberg
Diplom-Sozialpädagoge (FH), Systemischer Paar- und Familientherapeut (IFW, SG), Ausbildung in gestalttheoretischer Psychotherapie (GTA); langjährige Erfahrung in bioenergetischer Einzelanalyse, Arbeit mit Kindern und Familien in Kinderheimen, Aufbau des Arbeitsbereiches „Verwandtenpflege“ beim Jugendamt in Münster, eigene Praxis in Münster.
Kontakt: www.paarberatung-muenster.de
E-Mail: info@familientherapie-muensterland.de
Reinert Hanswille
Dipl.-Päd., KJPsychTh, Paar- und Familientherapeut, Supervisor (DGSF, DGSv), Lehrtherapeut (DGSF und SG), Lehrsupervisor (DGSF, SG und DGSv); Organisationsentwickler (DGSF), Spezielle Psychotraumatherapie mit Kindern und Jugendlichen (DeGPT), PITT, EMDR-Therapeut (EMDRIA), EFT-Therapeut, Weiterbildungsberechtigter Kammer NRW.
Tätigkeiten: Bis Ende 2020 Institutsleiter des ifs (Institut für systemische Familientherapie, Supervision und OE); eigene Praxis: Systemische Traumatherapie mit Einzelnen, Familien und Systemen und als Aus- und Weiterbildner. Unterschiedliche berufspolitische Aktivitäten.
Zahlreiche Veröffentlichungen im Bereich Systemische Therapie und Traumatherapie. Aktuell: Basiswissen Systemische Therapie. Gut vorbereitet in die Prüfung. R. Hanswille (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2021; Best Practice – Interventionen und Techniken für Familien, Kindern und Jugendlichen und ihren Eltern. Hanswille R. (Hrsg.) Heidelberg 2022 in Vorbereitung.
Saskia Lägel
Dipl.-Psychologin. Systemische Therapeutin und Supervisorin (SG), Traumatherapeutin (IT). Langjährige Erfahrung in der einzel- und familientherapeutischen Arbeit im Rahmen einer Therapeutischen Wohngruppe. Arbeitet in eigener Praxis in Berlin und als Dozentin.
Mechthild Münch
Heilpraktikerin (HP), ECP Europäisches Zertifikat für Psychotherapie, seit 1996 psychotherapeutisch in eigener Praxis tätig, mit Einzelnen, Paaren, Familien, Kindern und Jugendlichen, Körperpsychotherapeutin, Systemische Therapeutin (Schwerpunkt Systemaufstellungsarbeit, WISL), Traumatherapeutin (PITT Luise Reddemann, SE nach Peter Levine), NAPD Neuroaffektive Psychotherapie (Marianne Bentzen). Mehrjährige Mitarbeit in der sysTelios Klinik Siedelsbrunn, langjährige systemische Arbeit mit Familien im Jugendhilfekontext, langjährige Meditationspraxis, Mitglied der Ethikkommission SE Deutschland.
Tilmann Reiss
(Lama Tenzin) tätig in Erwachsenenbildung und Jugendhilfe, Schwerpunkt Autismus Spektrum Störung sowie langjähriger spiritueller Lehrer und Kenner alter Traditionen asiatischen Heilwissens.
Waltraud Steiert
Bad Liebenzell, Familientherapeutin für Einzelne, Familien und Paare, Klang- Körper- Rhythmus Therapeutin. Tätig im Palliativ Care Bereich und Klangentspannung seit 2012.
Julia Strecker
Systemische Therapeutin (IFW), Supervisorin, Achtsamkeitstrainerin (MBSR), Lehrtherapeutin für Systemische Therapie und Beratung, Lehrsupervisorin, Diplom-Theologin (evangelisch), Autorin und vieles mehr. Mutter eines 23-jährigen Sohnes und zweier Patchwork-Kinder (23 und 20), glücklich verheiratet, seit 14 Jahren in eigener Praxis in Köln tätig. www.juliastrecker.de
Ralf Steinkopff
Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Verhaltenstherapeut (DGVT), Peer Reviewed ACT-Trainer (ACBS), ACT-Therapeut (DGKV), Dozent und Lehrsupervisor (IVB, IVS, SIMKI), Klinische Hypnose, KiHyp (M.E.G.), Familientherapeut (BIF), Systemtherapeut (SG), Coach, Supervisor (BDP)
Sabine Svitak
Dr., seit 2011 als Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis niedergelassen, darüber hinaus tätig als Supervisorin und Dozentin in der Aus- und Weiterbildung.Lehrtherapeutin und anerkannte Supervisorin, CIP (Bamberg), IPAM (Marburg). Wissenschaftliche Mitarbeit, Dozententätigkeit und psychotherapeutisch ambulante Tätigkeit am Institut für Medizinische Psychologie Würzburg. Weiterbildungen in Gesprächspsychotherapie, systemischer Psychotherapie, DBT, Acceptance and Commitment Therapie und Leitung von ACT-Seminaren.
Mirjam Tanner
Dr., Psychiaterin und Psychotherapeutin FMH, eigene Praxis in der Region Zürich, Autorin, CFT- Trainerin und Supervisorin, interessiert an einer gesunden und mitfühlenden Menschheitsfamilie.
Katja Wrobel
Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Systemische Therapie. Systemische Kinder-, Jugend- & Familientherapeutin (DGSF), Coachin & Mediatorin (IFM Berlin), Trainerin Social Justice & Diversity (FH Potsdam), Somatic Experiencing Practitioner (in Ausbildung). Niedergelassen tätig in einer Praxisgemeinschaft in Potsdam: www.praxis-katja-wrobel.de
Arist von Schlippe
Prof. Dr., Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Familientherapeut und Familienpsychologe, langjähriger Inhaber des Lehrstuhls „Führung und Dynamik von Familienunternehmen“ am Wittener Institut für Familienunternehmen der Universität Witten/Herdecke. Lehrtherapeut für Systemische Therapie, Coach und Supervisor (SG).