Wahlpflichtseminare der Weiterbildung Systemische Präsenz, Neue Autorität und Elterncoaching

je 3 Tage

Programm >> Systemisches Elterncoaching >> Wahlseminare 2 Tage >> 2017ff >> Hypnotherapie trifft auf den Gewaltlosen Widerstand <img class="icon-headline" src="fileadmin/dateien/icons/Mond.png" alt="Übernachtung im Seminarhaus" title="Übernachtung im Seminarhaus" height="22" width="21">

Hypnotherapie trifft auf den Gewaltlosen Widerstand Übernachtung im Seminarhaus

Der Gewaltlose Widerstand ist ein Kampf für die Kinder/ Jugendlichen und ihre Entwicklungspotentiale als auch für die Stärkung der elterlichen und professionellen Präsenz.

In der Anwendung kommen Professionelle und Eltern manchmal an ihre Belastungsgrenze, sei es in der Beratung, der Schule oder Jugendhilfe und können mit ihrer eigenen Hilflosigkeit und Ohnmacht konfrontiert werden. 

Das Seminar bietet Wege an, um aus der damit verbundenen Lähmung heraus zu finden.

Hierbei können hypnotherapeutische Methoden unterstützend wirksam sein, so dass über eine "Ressourcenaktivierung  mit allen Sinnen" wieder Kraft, Zuversicht und Beharrlichkeit für die professionelle und elterliche Präsenz gestärkt werden können.  Durch das Arbeiten mit Trancen kommt es nicht nur zu einer kognitiven, sondern auch zu einer emotionalen Erfahrung. Diese  Tranceerfahrung soll mithilfe des Seminarangebotes in den Alltag übertragen werden. Im Seminar werden wir die Haltung des Gewaltlosen Widerstandes und ihre Methoden mit der Hypnotherapie verknüpfen.

Folgende Methoden sollen selbsterfahrungsorientiert vermittelt und auf die Beratungspraxis als auch für die Krisenintervention übertragen werden:

- Einführung in Tranceinduktionen

- Hypnotherapeutische Aktivierung von Ressourcen

- Transfer von Ressourcen in Alltags-/Krisensituationen

Die Seminarteilnahme setzt eine Offenheit für einen hohen Selbsterfahrungsanteil voraus.

Hypnotherapie trifft auf den Gewaltlosen Widerstand Übernachtung im Seminarhaus

Seminar-Nr.: 23EC-04-03

Datum: 19.06.2023 - 21.06.2023

Leitung: Barbara Ollefs, Imke Sachteleben

Ort: Melle / Nahe Osnabrück

Gebühr: 327,00 €

Hypnotherapie trifft auf den Gewaltlosen Widerstand Übernachtung im Seminarhaus

Seminar-Nr.: 24EC-04-02

Datum: 24.06.2024 - 26.06.2024

Leitung: Imke Sachteleben

Ort: Melle / Nahe Osnabrück

Gebühr: 372,00 €

Nach oben

Programm >> Systemisches Elterncoaching >> Wahlseminare 2 Tage >> 2017ff >> Systemische Präsenz und Deeskalation<img class="icon-headline" src="fileadmin/dateien/icons/Mond.png" alt="Übernachtung im Seminarhaus" title="Übernachtung im Seminarhaus" height="22" width="21">

Systemische Präsenz und DeeskalationÜbernachtung im Seminarhaus

Ein erlebnis- und erfahrungsorientiertes Seminar zur Förderung der inneren und äußeren Präsenz. Wir beschäftigen uns im Seminar mit der Selbstwahrnehmung, der Selbstkontrolle und der Kontaktaufnahme in der Interaktion als Bestandteil der Deeskalation. Mit Methoden des Taiji-Chuan und der wertschätzenden Grenzsetzung arbeiten wir an Themen wie: innere und äußere Präsenz als auch Standhaftigkeit im Kontakt.

Zudem beschäftigen wir uns mit dem gewaltfreien Widerstand in eskalierenden Situationen und würdevollen, gewaltfreien Selbstschutz und Befreiungstechniken. Alle Methoden stehen im direkten Zusammenhang mit der Haltung der „Neuen Autorität“, sowohl körperlich wie mental.

Ein Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Körperarbeit und dem Transfer der Erfahrungen in Arbeit und Alltag. Das Einbringen eigener Fälle und Erfahrungen aus der Praxis ist erwünscht und können anhand der vermittelten Methoden und Haltungen besprochen und bearbeitet werden.
Systemische Präsenz und DeeskalationÜbernachtung im Seminarhaus

Seminar-Nr.: 23EC-04-04

Datum: 25.09.2023 - 27.09.2023

Leitung: Tom Bindemann

Ort: Jülich (Köln-Aachen)

Gebühr: 327,00 €

Nach oben

Programm >> Systemisches Elterncoaching >> Wahlseminare 2 Tage >> 2017ff >> Neue Autorität und Schule<img class="icon-headline" src="fileadmin/dateien/icons/Mond.png" alt="Übernachtung im Seminarhaus" title="Übernachtung im Seminarhaus" height="22" width="21">

Neue Autorität und SchuleÜbernachtung im Seminarhaus

In dem Seminar soll es zum einen um die Frage gehen, wie Haltung und Interventionen der „Professionellen Präsenz“ und der „Neuen Autorität“ in den schulischen Alltag eingebettet und verankert werden können, und zum anderen um die Frage, wie Kooperation in herausfordernden Fällen mit Schule noch besser gelingen kann. Das Seminar wendet sich sowohl an Fachkräfte aus dem Arbeitsfeld Schule (Lehrer, Schulsozialpädagogen, Schulleiter) als auch an Profis aus den Feldern Jugendhilfe, Beratung und Therapie, die mit Schule kooperieren. Fallanfragen sind erwünscht und sollen im Seminar eine Berücksichtigung finden.

Neue Autorität und SchuleÜbernachtung im Seminarhaus

Seminar-Nr.: 23EC-04-05

Datum: 01.11.2023 - 03.11.2023

Leitung: Dennis Haase

Ort: Springe/Nähe Hannover

Gebühr: 327,00 €

Nach oben

Programm >> Systemisches Elterncoaching >> Wahlseminare 2 Tage >> 2017ff >> Professionelle Präsenz und Führung <img src="https://if-weinheim.de/fileadmin/dateien/icons/Online.png" /></p>

Professionelle Präsenz und Führung Online.png

Professionell Tätige in psychosozialen Kontexten wie auch Menschen in Leitungs- und Führungsverantwortung sind für die Gestaltung von Begegnungen mit Klienten, Kunden oder Mitarbeitern in besonderer Weise verantwortlich. Angemessenes, beziehungsengagiertes Handeln verlangt achtsame und verfügbare Navigationshilfen insbesondere in Stress- oder Konfliktsituationen.

Seminarinhalte:

  • Zum Konstrukt „Professionelle Präsenz“
  • Qualitäten professioneller Präsenz in der Beziehung zu Klienten, Kunden oder
    Mitarbeitern
  • Bedingungen eingeschränkter oder geschwächter Präsenz – Bedeutung von achtsamer
    Selbstfürsorge und Mitgefühl
  • Einflüsse und Auswirkungen von innerer Haltung, Kontextbedingungen und situativen Kräften auf Präsenz und Konsequenzen für verantwortliches Handeln

Impulse für das praxis- und übungsorientierte Seminar kommen aus den Ideen zur Neuen Autorität von Haim Omer und aus der neurowissenschaftlichen Mitgefühlforschung.

Professionelle Präsenz und Führung Online.png

Seminar-Nr.: 24EC-04-01

Datum: 25.03.2024 - 27.03.2024

Leitung: Dennis Haase

Ort: Online-Seminar

Gebühr: 372,00 €

Nach oben

Programm >> Systemisches Elterncoaching >> Wahlseminare 2 Tage >> 2017ff >> Mit der Angst im Bunde ... und wenn Traumata ihre Wirkungen zeigen <img class="icon-headline" src="fileadmin/dateien/icons/Mond.png" alt="Übernachtung im Seminarhaus" title="Übernachtung im Seminarhaus" height="22" width="21">

Mit der Angst im Bunde ... und wenn Traumata ihre Wirkungen zeigen Übernachtung im Seminarhaus

Wenn Ängste bei Kindern und in Familien entstehen, beobachten wir häufig eine komplementäre Eskalation: Die Lähmung und die eigene Angst von Erziehungsverantwortlichen sowie die Ängste von Kindern verstärken sich gegenseitig, chronifizieren nicht selten sogar. Zusätzlich können Traumata, von Eltern oder Kindern erlebt, die Präsenz schwächen.

Die Entwicklung von Bündnissen mit sich selbst, mit dem Kind und mit anderen (…) ist hilfreich, um aus dem Angstkreislauf auszusteigen.

Wir werden uns in dem Seminar damit beschäftigen, welches besondere Wissen wir als Elterncoach dafür benötigen, sowie unsere Haltung reflektieren und unsere Methoden auf den Kontext Angst abstimmen.

Mit der Angst im Bunde ... und wenn Traumata ihre Wirkungen zeigen Übernachtung im Seminarhaus

Seminar-Nr.: 24EC-04-03

Datum: 16.09.2024 - 18.09.2024

Leitung: Barbara Ollefs

Ort: Melle / Nahe Osnabrück

Gebühr: 372,00 €

Nach oben

Für alle Wahlpflichtseminare wird die Übernachtung im Seminarhaus während des Seminars empfohlen, da abends in ­Triaden (3 Personen) das am Tag Erfahrene mit speziellen inhaltlichen ­Anregungen und ­Impulsen vertieft wird. Alle Teilnehmer*innen werden mit der Anmeldung zum ­Seminar von der Ge­schäfts­­stelle zur Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhaus angemeldet. Die ­Kosten sind in der Teilnahme­gebühr nicht enthalten. Bei Stornierung von Seminaren durch Teil­nehmer*innen müssen diese auch das Seminarhaus absagen.

Nach oben