Einführung Teil 1
Autorität durch Beziehung – Elterliche/Professionelle Präsenz als systemisches Konzept
- Einführung in das Konzept der Elterlichen/Professionellen Präsenz
- Grundhaltung des Gewaltlosen Widerstandes
- Systemisches Grundverständnis und Haltung von Wertschätzung, Respekt und der „guten Absicht“
- Eskalationsdynamiken und Deeskalationsstrategien
- Vorstellung der Interventionen aus dem Gewaltlosen Widerstand, insbesondere Ankündigung, Sit-In als auch Beziehungs-, Versöhnungs- und Wiedergutmachungsgesten
Einf%C3%BChrung Teil 1: Autorit%C3%A4t durch Beziehung-Elterliche / Professionelle Pr%C3%A4senz als syst. Konzept
Seminar-Nr.: 21EC-01-02
Datum: 10.02.2021 - 12.02.2021
Leitung: Dennis Haase, Tom Pinkall, Haim Omer
Ort: Online-Seminar
Gebühr: 315,00 €
Einf%C3%BChrung Teil 1: Autorit%C3%A4t durch Beziehung-Elterliche / Professionelle Pr%C3%A4senz als syst. Konzept
Seminar-Nr.: 21EC-01-03
Datum: 29.09.2021 - 01.10.2021
Leitung: Dennis Haase
Ort:
Gebühr: 315,00 €

Die Übernachtung im Seminarhaus wird während des Seminars empfohlen, da abends in Triaden (3 Personen) das am Tag Erfahrene mit speziellen inhaltlichen Anregungen und Impulsen vertieft wird. Alle Teilnehmer*innen werden mit der Anmeldung zum Seminar von der Geschäftsstelle zur Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhaus angemeldet. Die Kosten sind in der Teilnahmegebühr nicht enthalten. Bei Stornierung von Seminaren durch Teilnehmer*innen müssen diese auch das Seminarhaus absagen.
Einführung Teil 1 – 3 Tage – Autorität durch Beziehung – Elterliche/Professionelle Präsenz als systemisches Konzept
in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Dresden
Termin: 01.-03.09.2021
Ort: Dresden
Leitung: D. Haase
Das Seminar wird als Einführung Teil I für das Zertifikat Elterncoaching/IF Weinheim anerkannt.
Die Anmeldung zu diesem Seminar erfolgt über die ehs (Evangelische Hochschule Dresden)
Telefon: (0351) 469 02 40 · E-Mail: sofi@ehs-dresden.de · Internet: www.ehs-sofi.de
Ansprechpartnerin: Katja Striegler
Sprechzeit: Mo. 9:00 - 11:30 Uhr, Do. 12:30 - 14:30 Uhr
Postanschrift: Postfach 20 01 43, 01191 Dresden