Diese Weiterbildung widmet sich der Beratung von Einzelnen und Teams rund um berufliche Fragestellungen.
Angesichts sozialer, kultureller und organisatorischer Entwicklungen wächst der Druck auf Fach- und Führungskräfte. Diese müssen, neben ihren eigentlichen Aufgaben, verstärkt vernetzt, agil, flexibel und kooperativ tätig sein.
Vor diesem Hintergrund hat sich Systemisches Coaching als anerkannte und wertvolle Form der Unterstützung moderner Organisationen bewährt.
Neben dem Herausarbeiten von konkreten Zielen und wirksamen Veränderungen von Handlungsweisen stehen Werte- und Identitätsfragen im Fokus des Systemischen Coachings, welche oft durch private und lebensgeschichtliche Fragestellungen beeinflusst sind.
Zielgruppe
Das Weiterbildungsangebot zum Systemischen Coach richtet sich an Menschen in Führungsverantwortung mit Leitungs-, Entwicklungs- und Steuerungsfunktionen und an Personen, die hauptberuflich als Coach in diesen Bereichen tätig sind oder werden wollen.
Aufbau
BLOCK I – Grundlagenteil
1. Modul: 3 Tage
Einführung und Anwendungsfelder
2. Modul: 3 Tage
Coaching systemisch
3. Modul: 4 Tage
Auftragsklärung
4. Modul: 4 Tage
Professionelle Präsenz und Kompetenz
5. Modul: 4 Tage
Prozesssteuerung im personenorientierten Kontext
Theorie und Methoden
100 WE*
Selbsterfahrung und Selbstreflexion
25 WE
Lehrcoaching
20 WE
Intervision
25 LE*
Nachgewiesene Praxis
40 LE*
Eigenarbeit/Literaturstudium
10 LE
Dies entspricht einem Gesamtumfang von 220 WE/LE
BLOCK II – Aufbauteil
1. Modul: 4 Tage
Coachingprozesse in Organisationen und Teams gestalten
2. Modul: 4 Tage
Prozesssteuerung im Team- und Gruppenkontext
3. Modul: 4 Tage
Entwicklung der Coachpersönlichkeit
4. Modul: 4 Tage
„Systemischer handeln“ – eine Frage der Kultur
5. Modul: 5 Tage
Abschluss – Abschied – Ausblick
Theorie und Methoden
100 WE*
Selbsterfahrung und Selbstreflexion
25 WE
Lehrcoaching
50 WE
Intervision
50 LE*
Nachgewiesene Praxis
35 LE*
Eigenarbeit/Literaturstudium
40 LE
Dies entspricht einem Gesamtumfang von 300 WE/LE
Zertifikat Systemische/r Coach
* Eine WE (Weiterbildungseinheit) und eine LE (Lerneinheit) entsprechen jeweils 45 Minuten.
Kompetenzorientiertes Systemisches Coaching ist als eine Intensivweiterbildung konzipiert, die sich an der Praxis der Teilnehmenden orientiert und einen Beitrag zur Entwicklung von handlungswirksamen Coaching- und Leadership-Qualitäten, die den heutigen Anforderungen und besonderen Herausforderungen in modernen Organisationen entsprechen, liefert.
Die Teilnehmer*innen erwartet …
… ein intensives Arbeitssetting bestehend aus mindestens 7 bis maximal 12 Teilnehmer*innen
… ein erfahrungsgeleitetes Weiterbildungssetting mit Lehr- und Livecoachings sowie Übungen im Einzel-, Klein- und Großgruppensetting,
… eine intensive Begleitung durch jeweils zwei Lehrcoaches pro Modul,
… ein ständiger Mix aus Theorie, Praxisübungen, Reflexion und Transfer,
… gezielte Nutzung der gruppendynamischen Prozesse, Feedback und Reflexionsrunden,
… abendliche Nachreflexionen in Kleingruppen (Triaden),
… eine Intensive Selbstreflexion zum Bewusstmachen und Integrieren vorhandener Ressourcen und zur Entwicklung einer Coachpersönlichkeit.
Um einen gewinnbringenden Diskurs zwischen den Teilnehmer*innen und eine Vernetzung über den Weiterbildungsrahmen hinaus zu initiieren, treffen sich die Teilnehmer*innen in selbstorganisierten Intervisionsgruppen zwischen den Präsenzzeiten, um die Weiterbildungsmodule vor- und nachzubereiten, Fachliteratur zu besprechen und sich in ihren Anliegen kollegial zu beraten.
Die Weiterbildung gliedert sich in einen Grundlagen- und einen Aufbauteil.
Der Grundlagenteil (Personal Coaching) bietet Fach-und Führungskräften und angehenden Coaches einen Einstieg in systemisches Denken und Handeln und legt einen Schwerpunkt auf die Arbeit im Einzelsetting beruflicher Arbeitswelten.
Der Aufbauteil (Business Coaching) beschäftigt sich verstärkt mit Multipersonensettings und der Arbeit mit Gruppen und Teams in modernen Arbeitswelten.
Im Aufbauteil ist ein Quereinstieg für Führungskräfte und Coaches auf der Grundlage einer vorangegangenen Weiterbildung in Systemischer Beratung, Therapie oder Supervision möglich.
Zertifizierung
Die Teilnahme am Grundlagen- und Aufbauteil schließt mit dem Zertifikat Systemische/r Coach / IF Weinheim ab.
Das Zertifikat entspricht den Rahmenrichtlinien der Systemischen Gesellschaft und erfüllt damit die Voraussetzungen für den Weiterbildungsnachweis Systemische*r Coach SG.
Für Quereinsteiger*innen im Aufbauteil muss die vorangegangene systemische Weiterbildung durch einen Weiterbildungsnachweis Systemische Beratung oder Therapie der SG oder DGSF belegt sein.
Voraussetzungen
Die folgenden Voraussetzungen sind zur Teilnahme an der Weiterbildung gewünscht:
- ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium und die praktische Tätigkeit als Berater*in, Führungskraft oder in einer personen- und/oder prozessbegleitenden Rolle in einer Organisation
- eine wertschätzende, empathische und humanistische Grundhaltung und das Interesse, andere Menschen in Problemlösungs- und Entwicklungsprozessen unterstützend begleiten zu wollen
- Bereitschaft zu projektorientiertem Lernen in Intervisionsgruppen und die Möglichkeit zur praktischen Führung oder Prozesssteuerung
- Bereitschaft für Arbeitsproben in Form von Lehrcoachings, welche in einem geschützten Rahmen supervisorisch begleitet und gemeinsam reflektiert werden
BLOCK I – Grundlagenteil
Personal Coaching – Coaching als personenorientierter Ansatz
5 Module (2 Module à 3 Tage + 3 Module à 4 Tage)
1. Modul – Einführung und Anwendungsfelder
3 Tage
- Coaching als professionelles Handeln im Kontext von Organisationen
- Coaching als Zugang zu Führung vs. Beratungsleistung
- Rahmenbedingungen von Coaching in modernen Arbeitswelten
- Beratungs- und Führungskompetenzen (weiter)entwickeln: Aspekte zu Haltung – Wissen – Können
2. Modul – Coaching systemisch
3 Tage
- Einführung in Konstruktivismus und Systemtheorien
- Joining – Wirksam werden im Kontakt
- Coaching als Prozess der Konstruktion – De-Konstruktion und Re-Konstruktion von Wirklichkeitsbeschreibungen
- Problemorientiertes vs. lösungsorientiertes Arbeiten
3. Modul – Auftragsklärung
4 Tage
- Dimensionen der Auftragsklärung, Contracting und Dreieckskontrakte
- Instrumente der Kontext- und Auftragsklärung
- Utilisation und Arbeit mit Zielen
- Lehrcoachings mit supervisorischer Begleitung
4. Modul – Professionelle Präsenz und Kompetenz
4 Tage
- Professionelle Präsenz, Kompetenz und eigenes Rollenverständnis als Coach
- Biografische und berufsbiografische Einflüsse erkennen, navigieren und nutzen
- Persönlichkeitsentwicklung als lebenslanges Lernen
- Haltung und wertorientiertes Arbeiten im Coaching etablieren
5. Modul – Prozesssteuerung im personenzentrierten Kontext
4 Tage
- Führungs- und Steuerungskompetenz
- Führungsverantwortung und Verantwortungsdialog
- Prozessbegleitung und Rahmung von Coachingprozessen
- Lehrcoaching mit supervisorischer Begleitung
Termine und Anmeldeverfahren Grundlagenteil
25CO-10-00
Beginn: Juni 2025, 1. Seminar: 16.06.-18.06.2025
Leitung: Christopher Klütmann, Daniela Möller
Ort: Berlin
Alle Termine und weitere Infos hier
Für dieses Seminar ist keine Übernachtung erforderlich. Die Tagesstruktur ist entsprechend angepasst, die Seminare enden jeweils um 18.30 Uhr, am Abreisetag meist früher (bitte Einladungsschreiben beachten). Alle Teilnehmer*innen werden als Tagesgast und zur Verpflegung im jeweiligen Seminarhaus angemeldet. Die Kosten sind in der Teilnahmegebühr nicht enthalten. Bei Stornierung von Seminaren durch Teilnehmer*innen müssen diese auch die Verpflegung im Seminarhaus absagen.
BLOCK II - Aufbauteil
Business Coaching – Coaching als Element von Team- und Kulturentwicklung in Organisationen
5 Module (4 Module à 4 Tage + 1 Modul à 5 Tage)
1. Modul – Coaching Prozesse in Organisationen und Teams gestalten
4 Tage
- Coaching als Instrument der Team- und Organisationsentwicklung
- Gruppendynamische Phasen und Prozesse beobachten und nutzbar machen
- Umgang mit komplexen Systemen und herausfordernden Situationen
- Funktion von Kommunikationen in sozialen Systemen
2. Modul – Prozesssteuerung im Team- und Gruppenkontext
4 Tage
- Der Coach als Krisen-, Übergangs-, Konflikt- und Veränderungsbegleiter
- Umgang mit Steuerungskomplexität
- Die Rolle von Führung in Organisationen
- Lehrcoaching mit supervisorischer Begleitung
3. Modul – Entwicklung der Coachpersönlichkeit
4 Tage
- Rolle, Selbstverständnis und Berufsbild „Systemischer Coach“
- Selbstwirksamkeit, Selbstführung und Achtsamkeit
- Berufliche Ressourcenerkundung
- Selbstwertkonzept und persönliches Kompetenzprofil
4. Modul – „Systemischer“ Handeln – eine Frage der Kultur
4 Tage
- Der Einfluss von Kultur in Organisationen
- Dynamiken und Interventionen in komplexen Systemen
- Umgang mit unausgesprochenen und unsichtbaren Wirkkräften
- Lehrcoaching mit supervisorischer Begleitung
5. Modul – Abschluss – Abschied – Ausblick
5 Tage
- Entwicklungsprozesse wirksam reflektieren und abschließen durch formative und summative Evaluation
- Rückschau auf Bewährtes, Neues anregen, Abschlüsse würdig gestalten
- Reflexion der eigenen und der kollektiven Entwicklung und Abschied aus dem Fortbildungskontext
- Lehrcoaching mit supervisorischer Begleitung
Termine und Anmeldeverfahren Aufbauteil
25CO-20-00
Beginn: Februar 2025, 1. Seminar: 17.02.-20.02.2025
Leitung: Christopher Klütmann, Kristina Ehret
Ort: Köln
Alle Termine und weitere Infos hier
Für dieses Seminar ist keine Übernachtung erforderlich. Die Tagesstruktur ist entsprechend angepasst, die Seminare enden jeweils um 18.30 Uhr, am Abreisetag meist früher (bitte Einladungsschreiben beachten). Alle Teilnehmer*innen werden als Tagesgast und zur Verpflegung im jeweiligen Seminarhaus angemeldet. Die Kosten sind in der Teilnahmegebühr nicht enthalten. Bei Stornierung von Seminaren durch Teilnehmer*innen müssen diese auch die Verpflegung im Seminarhaus absagen.
Die Übernachtung im Seminarhaus wird während des Seminars empfohlen, da abends in Triaden (3 Personen) das am Tag Erfahrene mit speziellen inhaltlichen Anregungen und Impulsen vertieft wird. Alle Teilnehmer*innen werden mit der Anmeldung zum Seminar von der Geschäftsstelle zur Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhaus angemeldet. Die Kosten sind in der Teilnahmegebühr nicht enthalten. Bei Stornierung von Seminaren durch Teilnehmer*innen müssen diese auch das Seminarhaus absagen.
Stimmen unserer Teilnehmer*innen
Ausbildungen SG & Sonstige
Leider sind alle Termine abgelaufen.
Kosten
Die Weiterbildung kostet ab 01.01.2024:
Grundlagenteil (18 Tage): € 5.400,-
Aufbauteil (21 Tage): € 6.300,-
jeweils ohne Übernachtung und Verpflegung
Darin enthalten sind alle Seminargebühren sowie Aufnahme- und Zertifikatskosten.