Ausbildungstermine, Seminare und Veranstaltungen 2022
"Die Genauigkeit der Sprache in Therapie, Beratung und Supervision"
Therapie, Beratung und Supervision findet hauptsächlich im Bereich der Sprache statt. Man kann verschiedene Arten von professionellem Sprechen in Therapie, Beratung und Supervision unterscheiden – z.B. metaphorisches, problem- versus lösungsorientiertes, nondirektives und direktives, verdichtetes versus verdünntes. Das Ergebnis von Gesprächen hängt in hohem Maß von solchen Arten des Sprechens ab. Therapeuten, Berater und Supervisoren wählen in der Regel unbewusst, welche Stile sie bevorzugen. Sie können das aber auch ganz bewusst tun und bisher unterentwickelte Stile kennenlernen und ihrem Repertoire hinzufügen.
Im Seminar wird hierzu vermittelt, gezeigt und geübt:
- Eine Sensibilisierung für die eigenen primären Sprachstile
- Erkennen der Sprachstile von Klienten
- Vermittlung des Sprachstils „Klartext“, mit dem man oft erstaunlich schnell „zum Punkt“ kommt: Dazu gehört
- Genaues Hinhören – genaues Nachfragen – genaues Sprechen
- Kenntnis der Grammatik und der Regeln von „Klartext“
Im Seminar werden wir das auf verschiedenen Ebenen behandeln: Anhand von gezeigtem Material, durch die Erforschung eigener priorisierter Sprachstile, als sprachdiagnostisches Instrument bei der Beobachtung von Klienten, durch Demonstrationen der Seminarleitung und durch gemeinsame Übungen im Rollenspiel als Berater, Therapeut oder Supervisor.
Die Genauigkeit der Sprache in Therapie, Beratung und Supervision
Seminar-Nr.: 22SL-07-00
Kursbezeichnung: Die Genauigkeit der Sprache in Therapie, Beratung und Supervision
Datum: 04.07.2022 - 07.07.2022
Leitung: Hans Lieb
Ort: Grasellenbach im Odenwald
Gebühr: 490,00 €