Ambulanz für Psychotherapie am IF Weinheim
Weinheim auf Facebook
IF-Weinheim Logo
  • Online-Angebote
  • Approbationsausbildung
  • Weiterbildungen
    • Systemische Weiterbildungen
    • 7 Gründe für IF Weinheim
    • Informationsveranstaltungen
    • Systemische Kompetenzen I und II
    • Systemische Beratung
    • Systemische Therapie
    • Systemische Supervision KOMPAKT
    • Aufbaukurs Systemische Therapie
    • Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie
    • Systemische Supervision
    • Systemisches Coaching
    • Systemische Organisationsentwicklung
    • Weiterbildung Systemische Präsenz, Neue Autorität und Elterncoaching
      • Einführung Teil 1
      • Einführung Teil 2
      • Wahlpflichtseminare
      • Supervision
    • 3x3 Traumakompetenz
    • Systemische Paartherapie 3x3 Tage
    • 3x3 ACT - systemisch: Akzeptanz- und Commitmenttherapie
    • Zertifizierung
    • Fortbildungspunkte
    • Wissenschaftliche Anerkennung der Systemtherapie
  • Seminare
    • Systemische Kompetenzen I und II
    • Selbsterfahrung
    • Lehrsupervision
    • Themenseminare
    • Angebote außerhalb der Curricula
    • Angebote außerhalb der Curricula von Gastdozenten
    • Systemische Präsenz, Neue Autorität und Elterncoaching
  • Inhouse
    • Inhouse
    • Systemische Basiskompetenz
    • Systemische Beratung
    • Neue Autorität, Professionelle Präsenz und Systemisches Elterncoaching
    • 3 x 3 Systemisches Denken und Handeln für Verhaltenstherapeut*innen
    • Systemisches Schulcoaching
    • 3 x 3 ACT systemisch
    • Workshop ‚Systemisch spezial’ für Ihre Institution
  • Tagungen
    • Osnabrücker Fachtag
    • Archiv
      • Forum 2021
      • Das habe ich doch gar nicht so gemeint!
      • A&E meets Weiko: Werkstatt Diamantschleifen systemisch
      • DGKV-Kongress 2017 "ACT verbindet"
      • Dosentagung - Nr. 2: „Richtig war das falsche Wort“ - Fordernde Themen - Systemische Wege
      • Was ist der Fall? Und was steckt dahinter?
      • Kluge Wege der Vernetzung - Elterliche und Professionelle Präsenz
      • IFW-Themenreihe I.
  • Termine
    • 2022
    • Seminarsuche
  • Fördermöglichkeiten
  • Institut
    • Über das IF Weinheim
    • Stellenausschreibungen
    • Dozententeam
    • Lehrbeauftragte
    • GastdozentInnen
    • Kompetenznetzwerk
      • Mitglieder
    • Ombudsstelle
    • Newsletter
      • Newsletter-Abmeldung
    • Infoheft
  • Kontakt
  • Systhema
    • Systhema
    • Systhema Abo
    • Systhema Sonderheft
    • Systhema 2022
    • Systhema 2021
    • Systhema 2020
    • Systhema 2019
    • Systhema 2018
    • Systhema 2017
    • Systhema 2016
    • Systhema 2015
    • Systhema 2014
    • Systhema 2013
    • Systhema 2012
    • Systhema 2011
    • Systhema 2010
    • Systhema 2009
    • Systhema 2008
    • Systhema 2007
    • Systhema 2006
    • Systhema 2005
    • Systhema 2004
    • Systhema 2003
    • Systhema 2002
    • Systhema 2001
    • Systhema 2000
    • Systhema 1999
    • Systhema 1998
    • Systhema 1997
    • Systhema 1996
  • Literatur
    • Veröffentlichungen der IF Weinheim Dozenten
      • Michael Grabbe
      • Cornelia Hennecke
      • Hans Lieb
      • Stephan Theiling
    • Literatur
    • Inhaltsverzeichnis
    • Zeitschriften
    • Grundlagen
      • Prämissen & Leben
      • Psychotherapie
      • Systemtheoretisches
      • Familientherapie und Systemische Therapie
      • Entwicklungspsychologie
      • aserweis
      • Einführungen
    • Anwendungsfragen
      • IF Weinheim > this way(s)
      • Selbsterfahrung/ Familienrekonstruktion
      • Ausbildung/Professionalisierung
      • Wirkfaktoren
      • Ressourcen
      • Settings
      • Praxeologisches
      • Systemtherapie für Verhaltenstherapeuten
    • Diagnostik - spezifische Symptome
      • Diagnostik und zusammenfassende Übersichten
      • Ausgewählte Themen
    • Suchstrategien & -hilfe
  • Downloads
    • Downloads
    • Formulare zur IF Weinheim Ausbildung
    • Antragstellung SG
    • IF Weinheim Infohefte
    • Fachkursförderung
    • Bildungsurlaub
    • Handouts zu Veranstaltungen
      • Wir kommen darauf zurück
      • Open Day 2018 Handouts
      • Umgang mit Traumata
      • Dosentagung No.2
      • Kluge Wege der Vernetzung
      • Fachtag Flucht – Trauma – Resilienz
      • Der Mensch als „Störgröße”
      • Autorität durch Beziehung
  • Praxissuche
    • Lehrpraxen
    • Therapeuten/Supervisoren/Berater
  • Praxisgründung
    • Praxisgründung
    • Der Start in die Selbstständigkeit
    • Umsatzsteuer
    • Belege, Buchen, Steuererklärung
    • Ausbildungskosten
    • Abrechnung
    • Dokumentation
    • Weitere Fragen
  • Ambulanz
  • Come_In_Gespräche
  • Systhema
  • Literatur
  • Downloads
  • Praxissuche
  • Mitgliederverein
  • Institut
  • Kontakt
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Tagessätze
  • Login

Sitemap

  • Systemische Ausbildungen
  • Online-Angebote
  • Approbationsausbildung
  • Weiterbildungen
    • Systemische Weiterbildungen
    • 7 Gründe für IF Weinheim
    • Informationsveranstaltungen
    • Systemische Kompetenzen I und II
    • Systemische Beratung
      • Bewerbung SB Feste Gruppe
        • Versand erfolgreich
      • Bewerbung SB Modulsystem
        • Versand erfolgreich
    • Systemische Therapie
      • Bewerbung ST feste Gruppe
        • Versand erfolgreich
      • Bewerbung ST Modul
        • Versand erfolgreich
    • Systemische Supervision KOMPAKT
      • Bewerbung SSK
        • Versand erfolgreich
    • Aufbaukurs Systemische Therapie
      • Bewerbung Aufbaukurs Systemische Therapie
        • Versand erfolgreich
    • Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie
      • Bewerbung KiJuT
        • Versand erfolgreich
    • Systemische Supervision
      • Bewerbung Systemische Supervision
        • Versand erfolgreich
    • Systemisches Coaching
    • Systemische Organisationsentwicklung
    • Weiterbildung Systemische Präsenz, Neue Autorität und Elterncoaching
      • Einführung Teil 1
      • Einführung Teil 2
      • Wahlpflichtseminare
      • Supervision
    • 3x3 Traumakompetenz
    • Systemische Paartherapie 3x3 Tage
    • 3x3 ACT - systemisch: Akzeptanz- und Commitmenttherapie
    • Zertifizierung
    • Fortbildungspunkte
    • Wissenschaftliche Anerkennung der Systemtherapie
  • Seminare
    • Systemische Kompetenzen I und II
    • Selbsterfahrung
    • Lehrsupervision
    • Themenseminare
    • Angebote außerhalb der Curricula
      • Angebote außerhalb der Curricula 2019
    • Angebote außerhalb der Curricula von Gastdozenten
    • Systemische Präsenz, Neue Autorität und Elterncoaching
  • Inhouse
    • Inhouse
    • Systemische Basiskompetenz
    • Systemische Beratung
    • Neue Autorität, Professionelle Präsenz und Systemisches Elterncoaching
    • 3 x 3 Systemisches Denken und Handeln für Verhaltenstherapeut*innen
    • Systemisches Schulcoaching
    • 3 x 3 ACT systemisch
    • Workshop ‚Systemisch spezial’ für Ihre Institution
  • Tagungen
    • Osnabrücker Fachtag
    • Archiv
      • Forum 2021
      • Das habe ich doch gar nicht so gemeint!
      • A&E meets Weiko: Werkstatt Diamantschleifen systemisch
      • DGKV-Kongress 2017 "ACT verbindet"
        • Workshops
          • Schnelleinstieg in die ACT
          • Die ACT-Matrix in der Gruppen-Psychotherapie chronischer Schmerzen
          • Achtsamkeit in der therapeutischen Beziehung – ACT und bindungsorientiertes Arbeiten
          • Einführung in die ACT-Matrix
          • Die Achtsamkeitsdyade
          • Ein Experiment in 5 Schritten ... macht ACT körperlich erfahrbar
          • Wenn du an deinem Geist mit deinem Geist arbeitest, wie kannst du große Verwirrung vermeiden?
          • Mit ACT und Mitgefühl zu radikaler Veränderung
          • Walk of Life – das DNA-V-Modell von Louise Hayes und Joseph Ciarrochi
          • Einladung zum Tanz – Einstieg in das Hexadancing
          • Networking and Community Building: Wie können wir unser Netz noch enger weben?
          • Austausch zum Peer-Review-Prozess
          • – Titel wird noch bekanntgegeben –
          • ACT bei Zwangsstörungen
          • Spezifische Interventionen und Aspekte der ACT in der Arbeit mit Trauma-Betroffenen
          • Einführung in die Akzeptanz- und Commitment-Therapie
          • Schäm Dich! Und fühle mit Dir! – Mit Selbst-Mitgefühl die Erfahrung von Scham in der therapeutischen Beziehung nützlich machen
          • FAP, ACT und die Gestaltung der therapeutischen Beziehung
          • ACT, die Matrix, RFT – Was ist interessant für die Arbeit im Suchtbereich?
          • ACT-POWER-PRAXIS: ACT Fertigkeiten trainieren
          • Embodimenttechniken im Emotionalen Feld
          • Jenseits des magischen Sechsecks: Vom Alltagsleben zur Dynamik relationaler Netze – und zurück
          • – Titel wird noch bekanntgegeben –
          • I-ing – Mit dem Kontext-Selbst auf das Kontext-Selbst schauen
          • Everything changes but change itself: ACT, Mindfulness und Systemische Ideen
          • Teams und Gruppen mit ACT unterstützen
          • Lernen am Erfolg mit Techniken der Unterschiedsbildung
          • ACT-Prozesse: Wenn Forschung auf den Klinikalltag trifft
          • Wie uns ACT verbindet – interkulturell, diagnoseübergreifend, multiprofessionell
          • Understanding Clinical Metaphors from an RFT Perspective
          • Clinical Applications of RFT in Practice
          • Where are we at in the connections between RFT and ACT?
        • Referenten
          • Klaus Ackermann
          • Herbert Assaloni
          • Yvonne Barnes-Holmes
          • Siang Be
          • Reimer Bierhals
          • Martin Bonensteffen
          • Hagen Böser
          • Ronald Burian
          • Claudia China
          • Marie Christine Dekoj
          • Björn Jansson
          • Maria Kensche
          • Valerie Kiel, drs.
          • Thorsten Kienast
          • Anja Meyer
          • Frank Mutterlose
          • Mirja Petri-Kelvasa
          • Tom Pinkall
          • Mareile Rahming
          • Nina Romanczuk-Seiferth
          • Anne Rotthaus
          • Bertram Schenkluhn
          • Norbert Schneider
          • Johanna Schriefer
          • Rainer F. Sonntag
          • Ralf Steinkopff
          • Sabine Svitak
          • Mirjam Tanner
          • Michael Waadt
      • Dosentagung - Nr. 2: „Richtig war das falsche Wort“ - Fordernde Themen - Systemische Wege
      • Was ist der Fall? Und was steckt dahinter?
      • Kluge Wege der Vernetzung - Elterliche und Professionelle Präsenz
      • IFW-Themenreihe I.
  • Termine
    • 2022
    • Seminarsuche
  • Fördermöglichkeiten
  • Institut
    • Über das IF Weinheim
    • Stellenausschreibungen
    • Dozententeam
    • Lehrbeauftragte
    • GastdozentInnen
    • Kompetenznetzwerk
      • Mitglieder
    • Ombudsstelle
    • Newsletter
      • Newsletter-Abmeldung
    • Infoheft
  • Kontakt
    • Anfrage erfolgreich versendet
  • Systhema
    • Systhema
    • Systhema Abo
    • Systhema Sonderheft
    • Systhema 2022
    • Systhema 2021
    • Systhema 2020
    • Systhema 2019
    • Systhema 2018
    • Systhema 2017
    • Systhema 2016
    • Systhema 2015
    • Systhema 2014
    • Systhema 2013
    • Systhema 2012
    • Systhema 2011
    • Systhema 2010
    • Systhema 2009
    • Systhema 2008
    • Systhema 2007
    • Systhema 2006
    • Systhema 2005
    • Systhema 2004
    • Systhema 2003
    • Systhema 2002
    • Systhema 2001
    • Systhema 2000
    • Systhema 1999
    • Systhema 1998
    • Systhema 1997
    • Systhema 1996
  • Literatur
    • Veröffentlichungen der IF Weinheim Dozenten
      • Michael Grabbe
      • Cornelia Hennecke
      • Hans Lieb
      • Stephan Theiling
    • Literatur
    • Inhaltsverzeichnis
    • Zeitschriften
    • Grundlagen
      • Prämissen & Leben
      • Psychotherapie
      • Systemtheoretisches
      • Familientherapie und Systemische Therapie
      • Entwicklungspsychologie
      • aserweis
      • Einführungen
    • Anwendungsfragen
      • IF Weinheim > this way(s)
      • Selbsterfahrung/ Familienrekonstruktion
      • Ausbildung/Professionalisierung
      • Wirkfaktoren
      • Ressourcen
      • Settings
      • Praxeologisches
      • Systemtherapie für Verhaltenstherapeuten
    • Diagnostik - spezifische Symptome
      • Diagnostik und zusammenfassende Übersichten
      • Ausgewählte Themen
    • Suchstrategien & -hilfe
  • Downloads
    • Downloads
    • Formulare zur IF Weinheim Ausbildung
    • Antragstellung SG
    • IF Weinheim Infohefte
    • Fachkursförderung
    • Bildungsurlaub
    • Handouts zu Veranstaltungen
      • Wir kommen darauf zurück
      • Open Day 2018 Handouts
      • Umgang mit Traumata
      • Dosentagung No.2
      • Kluge Wege der Vernetzung
      • Fachtag Flucht – Trauma – Resilienz
      • Der Mensch als „Störgröße”
      • Autorität durch Beziehung
  • Praxissuche
    • Lehrpraxen
    • Therapeuten/Supervisoren/Berater
      • Praxis Eintragen
      • Praxis Eintrag erfolgreich beantragt
  • Praxisgründung
    • Praxisgründung
    • Der Start in die Selbstständigkeit
    • Umsatzsteuer
    • Belege, Buchen, Steuererklärung
    • Ausbildungskosten
    • Abrechnung
    • Dokumentation
    • Weitere Fragen
  • IF Weinheim
    • Ambulanz
    • Come_In_Gespräche
    • Systhema
    • Literatur
    • Downloads
    • Praxissuche
    • Mitgliederverein
    • Institut
    • Kontakt
    • Anmeldung
    • Naechsterkurs
    • Interesse an Kurs
    • Kursdetails
    • Warenkorb
    • Powermailtest
    • Suche
  • Suchergebnisse
  • Footer
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Tagessätze
    • Login
  • Online-Feedback
  • Test

© 2022 by IF Weinheim - Impressum - Datenschutzerklärung - Sitemap - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Tagessätze - Login